Miteinander, gemeinsam, verantwortungsbewußt, gewissenhaft, kompetent,
zuverlässig.
... auf der Internetpräsentation des IVR - IVRA - eV - ein Verein
Unser Verein genießt den Ruf eine freundschaftliche, familiäre Beziehung zu seinen Züchtern zu pflegen und stets mit einem offenen Ohr und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Der IVR steht für eine gesunde, verantwortungsvolle Hundezucht , sowie für kontrollierte tierfreundliche Zuchtstätten ohne Ausstellungszwang. Immer zum Wohle des Tieres ! Gesundheit, Sachverstand und Herz stehen bei uns im Fokus und genau nach diesem Motto unterstützen und begleiten wir unsere Mitglieder. Informieren Sie sich gerne über unsere Arbeit als Verein , sowie über unsere Haltung und unser Statements zur Hundezucht. Geben sie sich nicht mit weniger zufrieden. Übrigens legen wir keinen Wert auf eine profesionelle Präsentation und deshalb investieren wir lieber jeden Cent in den Tierschutz !
Wir bitten um Ihr Verständnis !
Online - Ausstellung für Hund & Katz, nähere Info siehe unter
Schauwesen
Unsere Online - Ausstellung für Hund & Katz ist für alle Rassen und auch Mischlinge oder Hybriden möglich. Der Reinerlös jeglicher Gebühren gehen 1:1 an Tiere in Not. Einsendeschluß ist 15.01.2025 Fotos von vorne, hinten seitlich & Filmchen im Trab gerne per Whatsapp unter Tel. 0171 35 35 593
Wir sammeln für die Op-Kosten vom Odin
Wir unterstützen mit der Onlie-Ausstellung Tierarztrechnungen und sammeln noch die notwendigen 1 517,34 Euro alleine für Odin´s OP... Die Summe kann man in 3 Raten tilgen.
Die 1. Rate wurde bereits schon bezahlt. Für den Rest müßten wir also täglich 25,00 Euro sammeln, 2 Monate lang ... Bitte helft mit !
Hier möchten wir Ihnen die Arbeit und das Vorgehen des IVR näher bringen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dieser Seite und würden uns freuen Sie bald als Mitglied bei uns begrüßen zu dürfen.
Wir sind täglich 365 Tage und immer gerne für Sie da !
"Erfolg ist nicht immer der Schlüssel zur
Zufriedenheit.
Zufriedenheit ist aber der Schlüssel
zum Erfolg.
Wenn Sie Ihre Arbeit lieben, werden Sie
auch erfolgreich sein."
" Indem wir die Zucht den Profis überlassen, erschaffen wir rundum gesunde,
künftige Hundegenerationen und verhindern, dass unerwünschte Tiere in ein
Leben voller Leid hineingeboren werden "
Cesar Millan
Entstehung und Grundgedanken des Internationalen Verein der Rassehundezüchter
Die Wurzeln des IVR hatten ursprünglich mit Tierschutztätigkeiten, Schwerpunkt Zuchthunde aufnehmen und in ein neues, geeignetes Zuhause zu vermitteln, begonnen und reichen sogar bis ins Jahr 1977 zürück. Unsere Vorstände haben ehrenamtlich aktiven Tierschutz für sämtliche Tierrassen praktiziert und mit Herzblut gelebt. Ab Juni 1993 wurde aus den ehrenamtlichen Tätigkeiten offiziell ein Tierhilfeverein als eingetragener Verein welcher unter VR 1282 ins Vereinsregister in Regensburg eingetragen.
Der Schwerpunkt war nach wie vor Zuchthunde , welche nicht für die Zucht geeignet waren oder aus der Zucht gegangen sind , aufzunehmen und in eine neues Zuhause zu vermitteln.
Schnell haben wir erkannt, dass Tierschutz gerade in der Hundezucht eine besonders große Rolle spielt. Hierfür war es notwendig in anderen
Rassehundevereinen tätig zu sein um somit auch näheren Kontakt mit Züchtern zu bekommen, diese Züchter zu unterstützen und Aufklärungsarbeit bzgl. Erbkrankheiten usw. zu leisten, sowie weiterhin
verstärkt sich für das Wohl der Zuchthunde aktiv einsetzten zu können.
Eine Vorraussetzung hierfür war erst einmal sämtliche Ausbildungen wie Hebamme, Geburtshelferin, Zuchtwärtin, Obfrau fürs Hundewesen, Zuchtrichterin zu absolvieren oder auch als Vorstand in einem Rassehundeverein tätig zu sein. Nachdem wir weit über 70 Freunde und Anhänger für unsere Philosophie gewinnen konnten , haben wir uns dazu entschlossen selber einen Verein ins Leben zu rufen. Somit wurde der Grundstein des IVR mit 70 Mitgliedern am 21.01.2017 gelegt.
Nachdem in unserem Verein die Zuchtbuchstelle ein eigenständiges Unternehmen ist kann sich der IVR besonders gut und ausführlich um seine Mitglieder kümmern. Außerdem wird bei uns der Tierschutz nach wie vor groß geschrieben. Es liegt uns nicht nur die Förderung unseres Vereines oder die Züchterweiterbildung am Herzen, sondern auch weiterhin die Unterstützung des Tierschutzes . Deswegen werden die Seminargebühren, Erlös von Rassehundebewertungen, Einnahmen von Zuchtwarttätigkeiten nicht ausschließlich nur für den IVR verwendet , sondern fließen auch zum Teil wieder in den Tierschutz ein.
Weiterhin betreiben wir auch aktiven Tierschutz indem wir Zuchthunde in ein neues Zuhause vermitteln oder auch verwaiste Welpen mit der Flasche aufpäppeln.
IVR Fortbildungen, Schulungen, Seminare usw. siehe unter der Rubrik " Züchter " :
Weiterbildungen, Hebammenprüfung, Geburtshelferprüfung, Züchterprüfungen, Zuchtwartschulung. Kompetenzprüfung - Vorbereitungsschulung betreffend Sachkunde und Kenntnisse für gewerbliche Züchter, Hundehalter § 11 TierschG usw.
Man lernt nie aus und somit haben wir es uns zur Aufgabe gemacht sogar in Zeiten von der Corona - Krise trotzdem Prüfungen für unsere Züchter anbieten zu können.
Sie können also jederzeit noch die Schulbank bei uns drücken !
Diese sind allerdings derzeit nur telefonisch und somit ganz individuell, ähnlich wie in einem Onlineseminar möglich.
Terminvereinbarung gerne unter 0171 35 35 593, 09402/7131
Foto: Mopswelpe von unserer Topfotografin Kerstin Glashauser
Fotos: Mopswelpen von unserer Topfotografin Kerstin Glashauser
Siehe auch unter der Rubrik Züchter: Fortbildungen, Seminare Kurse, Prüfungen usw.
Zur Erstellung von Ahnentafeln oder Ahnenpässen (genauere Beschreibung siehe unter der Rubrik Züchter "Ahnenpässe")
in unserem IVR haben wir eine eigenständige, seperate Zuchtbuchstelle.
Hierfür ist Ihre Ansprechpartnerin:
Zuchtbuchstelle
Michaela Gerich
Speckmühle 10 a
85128 Nassenfels
Tel: 08424/88 57 090
Fax: 08424 88 57 091
Mobil: 0178 / 717 52 25
Mail: kontakt@ivr-ev.de
Wir sind gerne für Sie da !
In allen Fragen rund um die Hundezucht,
Ausstellungen, Bewertungen, Zuchttauglichkeit,
Seminare, Kurse, Fernlernstudium, Veranstaltungen
(genauere Beschreibung siehe auch unter der Rubrik Züchter ("Seminare & Fortbildungen"
wenden Sie sich an Frau
Ursula Tomaszewski, Brücklhof 1
93142 Maxhütte - Haidhof
Festnetz: 09402/7131
Mobil: 0171 35 35 593
Mail: info@ivr-ev.de
Seminare/Kurse finden in der Dornierstraße in Regensburg statt. Kostenlose Übernachtung kann dazu auch angeboten werden. Wir sind gerne und immer für Sie da !