Miteinander, gemeinsam, verantwortungsbewußt, gewissenhaft, kompetent,
zuverlässig.
... auf der Internetpräsentation des IVR - IVRA - eV - ein Verein
Unser Verein genießt den Ruf eine freundschaftliche, familiäre Beziehung zu seinen Züchtern zu pflegen und stets mit einem offenen Ohr und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Der IVR steht für eine gesunde, verantwortungsvolle Hundezucht , sowie für kontrollierte tierfreundliche Zuchtstätten ohne Ausstellungszwang. Immer zum Wohle des Tieres ! Gesundheit, Sachverstand und Herz stehen bei uns im Fokus und genau nach diesem Motto unterstützen und begleiten wir unsere Mitglieder. Informieren Sie sich gerne über unsere Arbeit als Verein , sowie über unsere Haltung und unser Statements zur Hundezucht. Geben sie sich nicht mit weniger zufrieden. Übrigens legen wir keinen Wert auf eine proffesionelle Präsentation und deshalb investieren wir lieber jeden Cent in den Tierschutz !
Wir bitten um Ihr Verständnis !
Wir wünschen unseren Mitgliedern, Züchtern und Freunden von ganzem Herzen ein
glückliches, erfolgreiches und vor allem ein gesundes Jahr 2023
Hier möchten wir Ihnen die Arbeit und das Vorgehen des IVR näher bringen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dieser Seite und würden uns freuen Sie bald als Mitglied bei uns begrüßen zu dürfen.
Wir sind täglich und immer gerne für Sie da !
"Erfolg ist nicht immer der Schlüssel zur
Zufriedenheit.
Zufriedenheit ist aber der Schlüssel
zum Erfolg.
Wenn Sie Ihre Arbeit lieben, werden Sie
auch erfolgreich sein."
" Indem wir die Zucht den Profis überlassen, erschaffen wir rundum gesunde,
künftige Hundegenerationen und verhindern, dass unerwünschte Tiere in ein
Leben voller Leid hineingeboren werden "
Cesar Millan
Vielleicht stünde es um die Welt besser, wenn die Menschen Maulkörbe und die Hunde Gesetze bekämen. (Georg Bernhard Shaw)
Entstehung und Grundgedanken des Internationalen Verein der Rassehundezüchter
Die Wurzeln des IVR hatten ursprünglich mit Tierschutztätigkeiten, Schwerpunkt Zuchthunde aufnehmen und in ein neues, geeignetes Zuhause zu vermitteln, begonnen und reichen sogar bis ins Jahr 1977 zürück. Unsere Vorstände haben ehrenamtlich aktiven Tierschutz für sämtliche Tierrassen praktiziert und mit Herzblut gelebt. Ab Juni 1993 wurde aus den ehrenamtlichen Tätigkeiten offiziell ein Tierhilfeverein als eingetragener Verein welcher unter VR 1282 ins Vereinsregister in Regensburg eingetragen.
Der Schwerpunkt war nach wie vor Zuchthunde , welche nicht für die Zucht geeignet waren oder aus der Zucht gegangen sind , aufzunehmen und in eine neues Zuhause zu vermitteln.
Schnell haben wir erkannt, dass Tierschutz gerade in der Hundezucht eine besonders große Rolle spielt. Hierfür war es notwendig in anderen
Rassehundevereinen tätig zu sein um somit auch näheren Kontakt mit Züchtern zu bekommen, diese Züchter zu unterstützen und Aufklärungsarbeit bzgl. Erbkrankheiten usw. zu leisten, sowie weiterhin
verstärkt sich für das Wohl der Zuchthunde aktiv einsetzten zu können.
Eine Vorraussetzung hierfür war erst einmal sämtliche Ausbildungen wie Hebamme, Geburtshelferin, Zuchtwärtin, Obfrau fürs Hundewesen, Zuchtrichterin zu absolvieren oder auch als Vorstand in einem Rassehundeverein tätig zu sein. Nachdem wir weit über 70 Freunde und Anhänger für unsere Philosophie gewinnen konnten , haben wir uns dazu entschlossen selber einen Verein ins Leben zu rufen. Somit wurde der Grundstein des IVR mit 70 Mitgliedern am 21.01.2017 gelegt.
Nachdem in unserem Verein die Zuchtbuchstelle ein eigenständiges Unternehmen ist kann sich der IVR besonders gut und ausführlich um seine Mitglieder kümmern. Außerdem wird bei uns der Tierschutz nach wie vor groß geschrieben. Es liegt uns nicht nur die Förderung unseres Vereines oder die Züchterweiterbildung am Herzen, sondern auch weiterhin die Unterstützung des Tierschutzes . Deswegen werden die Seminargebühren, Erlös von Rassehundebewertungen, Einnahmen von Zuchtwarttätigkeiten nicht ausschließlich nur für den IVR verwendet , sondern fließen auch zum Teil wieder in den Tierschutz ein.
Weiterhin betreiben wir auch aktiven Tierschutz indem wir Zuchthunde in ein neues Zuhause vermitteln oder auch verwaiste Welpen mit der Flasche aufpäppeln.
Notfall !!! Wir sammeln für Geld für einen Herzschrittmacher.
Aus aktuellem Anlass wollen wir die OP-Kosten für diese Hündin so gut wie möglich mit unterstützen. Die Spenden sollen über einen Tierhilfeverein gesammelt werden. Jeder Cent hilft !!!!!
Weiter Infos gerne über uns.
Bitte gerne auch teilen !
Leider gibt es auch für den Züchter immer wieder unvorhersehbare Entwicklungen und nicht kalkulierbare Situationen, welche dazu führen können, dass man den Zuchthund nicht mehr behalten kann.
Schnell neigt man dazu diesen Züchter zu verurteilen, ohne dessen Lebensumstände zu kennen.
Wir fragen nicht warum und wieso ???
Unser Ziel ist es immer die bestmögliche Lösung fürs Tier zu finden.
AUS AKTUELLEM ANLASS, GERADE WIEDER SO EIN GESPRÄCH GEFÜHRT :
Ein Züchter zu sein und es allen recht zu machen ist eigentlich gar nicht so einfach !
Hat ein Züchter wenige Hunde ist er ein Vermehrer, da er immer dieselben Verpaarungen wiederholt.
Hat ein Züchter viele Hunde, ist er ein Massenzüchter und will damit nur Geld machen.
Gibt ein Züchter aus der Zucht genommene Kastraten ab, hat er eine Hundedurchlaufstation.
Behält ein Züchter die Kastraten, hat er zu viele Hunde und verliert den Überblick.
Hat ein Züchter nur zwei Kastraten, sind das Alibikastraten.
Hat ein Züchter einen Hund, ist er ein Vermehrer, da er ständig die Verpaarungen wiederholt.
Hat ein Züchter mehrere Rüden und separiert diese, hat er eine schlechte Rüdenhaltung.
Hat ein Züchter mehrere Rüden und separiert diese nicht, weiß man von wem die Welpen sind?
Geht ein Züchter zum Fremddecken, dann drückt er die Probleme der Rüdenhaltung den Rüdenhaltern auf und außerdem hat er ja dann nur Allerweltsstammbäume.
Gibt ein Züchter seinen Rüden zum Fremddecken frei,dann beutet er seinen Rüden aus:.
Gibt ein Züchter seinen Rüden nicht zum Fremddecken frei, will er neue Linien nicht teilen.
Hat das Haus Gebrauchsspuren von den Hunden, ist die Zucht unsauber, vor allem wenn man auch noch den Rüden riecht.
Sieht und riecht man im Haus nichts von den Hunden, sperrt er die Hunde weg und ist ein Tierquäler.
Geht ein Züchter testen, dann sieht er nur noch Erbkrankheiten.
Geht ein Züchter nicht testen, sind ihm Erbkrankheiten egal.
Redet er übers Testen, dann redet er die Rasse krank.
Redet er nicht übers Testen, dann verheimlicht er was.
Veröffentlicht er unangenehme Testberichte, dann macht er ganze Linien verdächtig.
Veröffentlicht er keine unangenehmen Testergebnisse, dann kastriert er heimlich und macht mit der Nachzucht weiter.
Hat ein Züchter gesundheitliche Probleme und redet darüber, dann ist seine Zucht verseucht.
Hat er gesundheitliche Probleme und redet nicht darüber, dann verseucht er andere Zuchten und Hundehaushalte.
Hat ein Züchter mal ein Welpen verkauft, der anschließend krank wurde, macht er das immer so,
und alle Hunde und Welpen dieses Züchters sind krank.
Kauft/nimmt ein Züchter ein kranke Welpen oder Hund zurück und bringt diese im eigenen Haushalt unter, handelt er verantwortungslos den Stammhunden und
dessen Welpen gegenüber.
Nimmt er Welpen/Hunde nicht zurück, da das Risiko für die Stammhunde und deren Welpen zu groß ist, dann ist es ihm egal, wie es den von ihm gezüchteten
Tieren geht.
Verkauft ein Züchter keine Jungtiere in die Zucht, dann bringt er die Rasse nicht voran.
Verkauft er an andere Züchter, dann verbreitet er die Linien zu sehr.
Hat ein Züchter eine Hündin von einem Züchter, den ein anderer Züchter nicht leiden kann, dann kann der andere Züchter ihn auch nicht mehr
leiden.
Verkauft ein Züchter eine Hündin an einen anderen Züchter, den andere Züchter nicht leiden können, können die anderen Züchter den dann auch nicht
leiden.
Haben mehrere Züchter keinen Streit miteinander, dann sind sie eine Lobby.
Arbeitet ein Züchter mit einem anderen Züchter zusammen, dann kann das ja sowieso nicht lange gut gehen.
Besucht ein Züchter mit seinen Hunden keine Ausstellungen, dann ist es ein Hinterhofzüchter.
Besucht ein Züchter mit seinen Hunden Ausstellungen, dann ist er ausstellungs- und pokalsüchtig.
Schreibt ein Züchter auf Mailinglisten, dann will er sich nur in den Mittelpunkt spielen.
Schreibt ein Züchter nichts auf den Listen, dann ist er ein Listenschmarotzer.
Schickt ein Züchter Bilder auf die Listen, dann will er nur Welpen verkaufen.
Schickt ein Züchter Showresultate auf die Listen, dann ist er ein Angeber.
Schickt ein Züchter keine Bilder und keine Showergebnisse auf die Listen sind die Hunde/Welpen entweder krank oder hässlich.
Verkauft ein Züchter für viel Geld, ist er ein Wucherer.
Verkauft ein Züchter für wenig Geld, dann macht er die Preise kaputt.
Verkauft ein Züchter an Anfänger, dann fördert er die Zahl der Zuchtanfänger.
Verkauft er nicht an Anfänger, dann ist er arrogant und hat was gegen Anfänger.
Hat ein Züchter pingelige Verträge, dann sind es Knebelverträge.
Hat ein Züchter Standardverträge, dann sind die nichts wert.
Informiert sich ein Züchter über Rasse und Zucht, und gibt das Wissen auch weiter, ist er ein Angeber.
Informiert er sich und behält das Wissen für sich, ist er ein Egoist.
Was ist denn nun genau ein Züchter ?
Ein ZÜCHTER ist jemand, dem durstet nach Wissen und doch weiß er, dass er nie alles wissen wird. Ein ZÜCHTER opfert persönliche Interessen, Finanzen, Zeit, Freundschaften, kostbare Möbel, wertvolle Teppiche.
Er tauscht eine Luxusreise gegen eine Ausstellung und das Erleben seines Rudels. Ein ZÜCHTER verbringt Stunden ohne Schlaf, um eine Paarung zu planen, oder um mit Anspannung auf die bevorstehende Geburt zu warten und hinterher über jedes Niesen, Krabbeln und Quietschen zu wachen.
Ein ZÜCHTER verzichtet auf ein Galadinner, eine auch so tolle und „wichtige“ Ausstellung und so weiter, weil eine Geburt bevorsteht, oder die Welpen um 8 Uhr gefüttert werden müssen. Er übersieht die Geburtsflüssigkeit, setzt seinen Mund auf den schwachen Welpen, um im wahrsten Sinne des Wortes dem hilflosen Neugeborenen das Leben einzuhauchen, denn er ist die Verwirklichung der Träume!
Der Schoß des ZÜCHTERS ist ein großartiger Platz, auf dem Generationen von stolzen und edlen Hunden, die mehr als „schön sein“ können, schlummern.
Des ZÜCHTER’S Rücken und Knie schmerzen vom Bücken über die Wurfkiste und vom Hocken in ihr. Doch sind sie stark genug, seine Hunde und deren Nachwuchs auf der Ausstellung zu führen oder Agility, Obedience und so weiter zu trainieren
Der Rücken des ZÜCHTERS ist oft krumm und buckelig von der Niedertracht mancher Mitmenschen, die meinen, über seine Hunde und ihn Lügen verbreiten zu müssen – und doch ist er breit und stark genug, tausende solcher Lügen mit stolzem Lächeln zu ertragen.
Die Arme eines ZÜCHTERS sind stark genug, gleichzeitig zu wischen, einen Arm voller Welpen zu tragen und eine Hand dem Anfänger zu leihen.
Die Ohren des ZÜCHTERS sind seltsame Gebilde – manchmal rot vom Gerede, manchmal flach vom Telefonhörer, manchmal taub von Kritik und dann wieder hellhörig für das Winseln eines kranken Welpen.
Die Augen des ZÜCHTERS sind trübe vom Studieren der Ahnentafeln, manchmal blind gegenüber den Fehlern anderer und doch so scharf in der Wahrnehmung der eigenen Fehler. Sie sind immer auf der Suche nach der perfekten Spezies.
Das Gehirn des ZÜCHTERS ist manchmal getrübt vor Gesichtern und doch kann es eine Ahnentafel oder Geschichten über seine geliebten Hund und Welpen schneller wiedergeben als ein Computer.
Ein ZÜCHTERS HERZ ist oft gebrochen, aber immer voller Hoffnung – und es sitzt am rechten Fleck. Oh ja, es gibt solche ZÜCHTER… und es gibt auch andere ZÜCHTER … doch das ist ein anderes Thema !
Fotowettbewerb zu Gunsten von Tieren in Not ! Schönste Pfote gesucht ! Macht mit !!
Wir suchen die „Schönste Pfote“ 2023
Jeder Tierbesitzer kann mitmachen: Sie schicken uns ein aussagekräftiges Foto von Ihrem Hund per Mail, per whatsapp oder auch gerne per Post zu.
Jeder Teilnehmer bekommt eine Urkunde. Besonders schöne Tiere bekommen eine Urkunde mit dem Titel „Schönste Pfote“, incl. Bewertung, zugeschickt. Wenn Sie mitmachen können Sie eine freiwillige Spende zu Gunsten für Tiere in Not überweisen. (Kontaktdaten erhalten Sie gerne von uns)
Wir freuen uns um jeden Teilnehmer der mitmacht und somit Gutes tut. Nach dem Motto „ Jeden Tag eine gute Tat “. Bei Fragen können Sie uns auch direkt unter 0171 35 35 593 erreichen. Das Foto kann auf Wunsch und auch nur nach ausdrücklicher Erlaubnis auf unserer Homepage veröffentlicht werden.
EINSENDESCHLUSS IST DER 30. August 2023
" Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der/die schönste im
ganzen Land "
Geschenkidee - Diese Urkunde kann jeder Teilnehmer bekommen. Erlös geht an Tiere in Not
Mach mit !!!
IVR Fortbildungen, Schulungen, Seminare usw. siehe unter der Rubrik " Züchter " :
Weiterbildungen, Hebammenprüfung, Geburtshelferprüfung, Züchterprüfungen, Zuchtwartschulung. Kompetenzprüfung - Vorbereitungsschulung betreffend Sachkunde und Kenntnisse für gewerbliche Züchter, Hundehalter § 11 TierschG usw.
Man lernt nie aus und somit haben wir es uns zur Aufgabe gemacht sogar in Zeiten von der Corona - Krise trotzdem Prüfungen für unsere Züchter anbieten zu können.
Sie können also jederzeit noch die Schulbank bei uns drücken !
Diese sind allerdings derzeit nur telefonisch und somit ganz individuell, ähnlich wie in einem Onlineseminar möglich.
Terminvereinbarung gerne unter 0171 35 35 593, 09402/7131
Foto: Mopswelpe von unserer Topfotografin Kerstin Glashauser
Fotos: Mopswelpen von unserer Topfotografin Kerstin Glashauser
Siehe auch unter der Rubrik Züchter: Fortbildungen, Seminare Kurse, Prüfungen usw.
Zur Erstellung von Ahnentafeln oder Ahnenpässen (genauere Beschreibung siehe unter der Rubrik Züchter "Ahnenpässe")
in unserem IVR haben wir eine eigenständige, seperate Zuchtbuchstelle.
Hierfür ist Ihre Ansprechpartnerin:
Zuchtbuchstelle
Michaela Kosian
Speckmühle 10 a
85128 Nassenfels
Tel: 08424/88 57 090
Fax: 08424 88 57 091
Mobil: 0178 / 717 52 25
Mail: zuchtbuchstelle@gmail.com
Wir sind gerne für Sie da !
In allen Fragen rund um die Hundezucht,
Ausstellungen, Bewertungen, Zuchttauglichkeit,
Seminare, Kurse, Fernlernstudium, Veranstaltungen
(genauere Beschreibung siehe auch unter der Rubrik Züchter ("Seminare & Fortbildungen")
wenden Sie sich an Frau
Ursula Tomaszewski, Brücklhof 1
93142 Maxhütte - Haidhof
Festnetz: 09402/7131
Mobil: 0171 35 35 593
Mail: info@ivr-ev.de
Seminare/Kurse finden in der Dornierstraße in Regensburg statt. Kostenlose Übernachtung kann dazu auch angeboten werden. Wir sind gerne und immer für Sie da !